Stadtvilla Hamburg – Alsterdorf
Straßenseitig sorgen die teils bodentiefen, schwarzen Sprossenfenster in der Backsteinfassade für größeren Lichteinfall, die Rückfassade wurde durch eine moderne Stahl-Glas-Konstruktion über zwei Etagen zum Garten geöffnet.
Der Fußboden wurde im gesamten Haus durch gealterte Eichenholzdielen ersetzt, der Kamin neu aufgebaut und alle Bäder sowie die Küche mit hochwertigen Objekten ausgestattet.
Bei der Inneneinrichtung ging es der 6-köpfigen Familie darum, funktional gegliederte Bereiche zu schaffen, sowohl Räume für Gemeinsamkeit als auch zum Rückzug zu gestalten. Teppiche und Sideboards sowie unterschiedliche, warme Farbtöne helfen, die einzelnen Bereiche voneinander abzugrenzen und Struktur in den ansonsten offenen Grundriss zu bringen.
Transparente Leinenvorhänge und Rollos sowie breite Holzlamellen vor den Fenstern erlauben ungehinderten Lichteinfall und gewährend trotzdem den notwendigen Sichtschutz.
Die technische Ausstattung des Hauses mit einem Bussystem, das Alarmanlage, Heizung, Leuchten, Steckdosen und Vorhänge zentral steuert, war ein besonderes Anliegen der Bauherren.
Um für die vier Kindern Flächen zum Spielen und Toben zu schaffen, wurde das Dachgeschoss ausgebaut und zum Kinderspiel- und Kletterparadies umfunktioniert. Aus dem gleichen Grund wurde das zum Alsterlauf abfallende Grundstück terrassiert, damit ein in den Boden eingelassenes Trampolin eingebaut werden konnte und ebene Flächen zum Ballspielen entstehen.
Mehrere Holzdecks am Haus und im Garten bieten zahlreiche Plätze zur Begegnung und zum Ausruhen.