Stadtvilla Hamburg – Winterhude
Die klassische Optik einer Altbaufassade wurde straßenseitig durch neu eingesetzte, schwarze Holzfenster bewahrt, gartenseitig wurden große, schwarz pulverbeschichtete Aluminium-Schiebeelemente eingesetzt, die dem offenen, großzügigen Erdgeschoss einen loftartigen Look verleihen.
Ein Teakholzdeck über die volle breite des Hauses mit einer holzverschalten Sommerküche im Garten bilden im Sommer den Lebensmittelpunkt.
Durch das Anheben des alten Daches, wurde das nur zur Hälfte ausgebaute Dachgeschoss zu einer vollwertigen Wohnetage die mit einer fassadenbreiten, raumhohen, modernen Glas-Stahl-Konstruktion hell belichtet wird.
Zielsetzung beim Interior Design war, durch das Ölen der weitgehend erhalten gebliebenen Pitchpinedielen in einem sehr dunklen Farbton in Harmonie mit den ebenfalls dunkel getönten Wänden, behagliche und warme Räume zu gestalten. Der Lounge Bereich mit großen, gemütlichen Sesseln vor dem Kamin im Wohnzimmer unterstreicht dieses Wohngefühl.
Hohe Polsterbarhocker am Tresen der Kücheninsel bilden eine optische Trennung hin zum offenen Esszimmer. Das offene Treppenhaus fügt sich harmonisch in den Wohnraum ein, da die Stufen farblich auf den Fußboden und das Geländer auf die Holzfenster abgestimmt wurden.
In den beiden Wohnetagen wurden die Einbauten in den Badezimmern sowie die Schränke in den Ankleideräumen in der gleichen Farbe der Wände gestrichen wodurch eine harmonische Einheit entsteht. Ledergriffe an den Schranktüren sowie raumhohe Türkonstruktionen verleihen dem funktionalen Möbel einen erlesenen Touch.